Exlibris lässt primo Präsentation von INETBIB Seiten entfernen
Da Lambert und ich morgen im Referendarskolloquim der Berliner Bibliotheksreferendare einen Vortrag zur Bibliothek 2.0 halten werden, wollte wir auch auf die Diskussion um primo hinweisen. Dazu wollte ich einige Folien von der INETBIB Tagung zeigen, vor allem die mit den ersten Screenshots, über die ich berichtet hatte, diese waren jedoch nicht mehr aufzufinden.
Bei unserem Besuch bei Exlibris hat man uns zwar erzählt, dass die Folien ohne zu fragen einfach online gestellt wurden (sicher nicht die feine englische Art), dann jedoch ein Dokument wieder entfernen zu lassen, dass schon diskutiert und somit auch verlinkt wurde, zeugt auch nicht gerade von Offenheit, eher im Gegenteil. Fehler kommen vor, wahre Größe ist es jedoch darüber zu stehen. Ein Beschwerdebrief, der den Vorfall anspricht, jedoch das Dokument verfügbar läßt, hätte es sicher auch getan. Der Vortrag von Exlibris gehört somit zu den wenigen von denen keine Folien verfügbar sind.
Naja, denn wird es morgen wohl nur bei einigen Worten zu dem Thema bleiben und Exlibris hat eine Change vertan, dass die nächste Generation von wissenschaftlichen Bibliothekaren etwas mehr über das nebulöse Produkt „primo“ erfährt, denn wie sagt man so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Tags:Bibliothek 2.0, Bibliothekssoftware, Exlibris, INETBIB2006, primo