11 AM | 28 Jun

Helen Blowers auf Deutschlandtour (Frankfurt am Main 06.07.07)

Vielleicht wird einigen, denen München (04.07.06) und Berlin (05.07.06) zu weit ist, Frankfurt am Main gerechter. Helene Blowers spricht in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main am 6. Juli 2007 von 10:30 – 13:00. (Auch hier bitte anmelden siehe unteren):

*“Library 2.0: Transforming the Library (and Other InformationAgents) Through the Web“* (in English) Helen Blowers, Public Services Technology Director, Public Library of Charlotte & Mecklenburg County, Charlotte, N.C. Universitätsbibliothek Frankfurt am Main Raum 118, 1. Stock Bockenheimer Landstr. 134-138 60325 Frankfurt am Main How to get there: http://www.ub.uni-frankfurt.de/so.html

Please register at* IRCFrankfurt [at] state.gov*

Helen Blowers, Public Services Technology Director, Public Library of Charlotte & Mecklenburg County, Charlotte, N.C. leitet die IT und Webdienste einer der großen amerikanischen öffentlichen Bibliotheken mit 24 Teilbibliotheken und 18 Webseiten. Sie ist die Autorin von Learning 2.0, http://plcmclearning.blogspot.com einem Online Lernprogramm, das Wissensmanager (Bibliothekare) in die neuen Web-Technologien einführt und das international Anwendung gefunden hat. 2007 hat das Library Journal sie als Mover and Shaker ausgezeichnet.

 

[via INETBIB]

Tags:, , ,
08 PM | 25 Jun

Helene Blowers kommt auch nach Berlin (05.07.07) (Update)

Wer es nicht nach Tutzing schaft (ich werde dort sein) erhält einen Tag später auch in Berlin die Gelegenheit Helene Blowers zu hören:

Update: Hatte leider den Hinweis vergessen das man sich unbedingt bis Montag anmelden muss. * Registration required: Deadline for e-mail registration is Monday, July 2. Send name, institution, and e-mail address to: ircberlin [at] state.govYou will be asked to show a passport or Personalausweis at the entrance.

Presentation (in English): Web 2.0 – Library 2.0 – Learning 2.0 Helene Blowers Public Services Technology Director Public Library of Charlotte and Mecklenburg County, North Carolina

Place: U.S. Embassy, Neustädtische Kirchstr. 4-5, 10117 Berlin

Date/Time: * Thursday, July 5, 2007, 12:15-14:00 (light lunch provided)

Helene Blowers was chosen by the Library Journal as one of the „Movers and Shakers“ in the library world. As Public Services Technology Director at the Public Library of Charlotte and Mecklenburg County in North Carolina, her job is to introduce new technologies to enable the library to expand patron services and reach out to new users. Realizing that traditional classroom instruction would not train librarians at a pace to keep up with all the new tools available, Blowers created Learning 2.0, a self-paced technology discovery program that requires staff to use Web 2.0 tools such as blogs, wikis, and podcasts in a series of task-based assignments. Library staff learned about new technologies by using them. Find out more:

– Steal This Idea! (Library Journal, March 15, 2007) http://www.libraryjournal.com/article/CA6423431.html – Learning 2.0 Blog http://plcmclearning.blogspot.com/ – Public Library of Charlotte & Mecklenburg County (PLCMC) http://www.plcmc.org/ [via USINFO German Newsletter]

Tags:, , , ,
11 AM | 25 Jun

Webology No 2/2007 erschienen mit Thema Folksonomy

Die neuste Ausgabe (02/07) der Open Access Zeitschrift Webology ist erschienen mit einigen sehr spannenden Artikel:

Tags:, , , , , ,
03 PM | 20 Jun

BAK 12/07: Das Potenzial von freiem Wissen – Kooperationsmöglichkeiten von Wikipedia & Co. mit Bibliotheken

Am Donnerstag den 28. Juni 2007 um 16:00 Uhr halte ich einen Vortrag über die Möglichkeiten wie Bibliothekenmit Wikipedia und anderen Wikimedia Projekten kooperieren können. Für Nicht-Mitglieder des BAK Information kostet die Teilnahme 7 €. (Die Jahresmitgliedschaft im BAK Information kostet 20 € für Studenten 10 €) Interessierte melden sich bitte per Mail bei Frau Pott an. (brigitte.pott […] ub.tu-berlin.de) Ich würde mich freuen den einen oder anderen dort zu treffen.

Ort: Fasanenstr. 88, 10623 Berlin (Seminarraum 012 im Erdgeschoss vom Eingang aus links, Zugang durch den Haupteingang den Piktogrammen und Schildern folgend) S/U Zoologischer Garten

Wikipedia, das Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie wird – auch – von Bibliothekaren wie selbstverständlich zum Nachschlagen genutzt. Doch das nutzt nicht das Potenzial, das in diesem Projekt liegt. Da die Inhalte nicht nur frei zugänglich, sondern auch frei verwendbar sind gibt es eine Reihe von Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Ein Beispiel hierfür ist die Kooperation der Personennamendatei und der deutschen Nationalbibliothek. Abgesehen von den neueren Entwicklungen bei der Wikipedia sollen auch die Projekte Wikisource und Wikibooks im Rahmen des Vortrags kurz vorgestellt werden, die für Information Professionals ebenfalls von /Interesse sind.

Tags:, , , , ,
07 AM | 20 Jun

Berliner Bibliothek 2.0 Stammtisch voller Erfolg

Der 1. Berliner Bibliothek 2.0 Stammtisch war ein voller Erfolg. Es gab ca.15 Teilnehmer die über so spannende Themen wie die Vermittlung von Informationskompetenz 2.0 und die Unkonferenz gesprochenen haben. Es wurde de Wunsch bekräftig diese in Berlin zu veranstalten insbesondere, da es hier genug Leute geben wird, die sich im Vorfeld um alles Organisatorische kümmern werden. Hierzu werde ich unsere Ideen demnächst auf http://www.bibliothek20.de posten. Dort wird es auch die Bilder geben, die ich gemacht habe.

Der nächste Bibliothek 2.0 Stammtisch wird am 17.07.07 um 20:00 ebenfalls im Via Nova in der Universitätsstraße stattfinden. Vorher findet der Vortrag von Traugott Koch statt “ ‚Hier Haufen von Blättern, dort Bäume‘ oder lässt sich professionelle semantische Kontrolle mit dem Ausdrucks- und Beziehungsreichtum partizipierender Nutzer integrieren?“ der sich wie man schon erahnen kann um Social Tagging drehen wird.

Tags:, , ,
03 PM | 10 Jun

2.- 4.07.07: The New Media and Multicultural America

Ich habe eine Information erhalten, die ich sehr gerne weiter verbreite. Vom 02.-04.07.07 findet in der Akademie für Politische Bildung Tutzing das Seminar „The New Media and Multicultural America: Digital, Dynamic, Diverse, Democratic“ statt. Themen sind Jornalismus, Lernen, Digital Divide und Bibliothek 2.0. Organisiert wird das Seminar von amerikanischen Generalkonsulat und der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Besonders interessant ist der Mittwoch:

9.00 Library 2.0: Transforming the Library (and Other Information Agents) Through the Web Helen BLOWERS Public Services Technology Director for the Public Library of Charlotte & Mecklenburg County, Charlotte, NC.

10.15 h Diversity, Technology and Globalization in the Library Clara M. CHU Professor of Information Studies (Multicultural Library & Information Services) University of California, Los Angeles

Mehr Informationen und das vollständige Programm auf http://munich.usconsulate.gov/munich/upcoming_events.html

Tags:, , , ,
03 PM | 05 Jun

CASLIN: Google Maps

Petr Přidal beschäftigt sich mit Karten und ist ein Open Source Entwickler der ein Funding im Rahmen des Google Summer of Code erhält. Am Anfangs gabs einen Lesetip für Technik interessierte: John Resig Pro JavaScript Techniques. (ISBN 1590597273)

Anschließend präsentierte er die Möglichkeiten von Google und den Google Apps. Er entwickelt eine Google mit dem es möglich sein soll alte Karten über Google Maps zu projezieren mit der Hilfe von Open Source Software. Nützlich Softwaretools sind Zoomify und Timemap. Hiermit wird es möglich gescannte Karten in Googleearth zu importieren. Sein Projekt heißt GDAL2Tiles. Mehr Informationen gibts auf seiner Webseite zu dem Projekt.

Tags:, , , , ,