Warning: mysql_get_server_info(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/w008b8b5/wordpress/wp-content/plugins/simple-tagging-plugin/simpletagging.php on line 299
Warning: mysql_get_server_info(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/w008b8b5/wordpress/wp-content/plugins/simple-tagging-plugin/simpletagging.php on line 299 Bibliothek 2.0 und mehr | Innovative Ideen für Bibliotheken, Freie Inhalte und Interessantes aus dem Web - Part 2
...
Innovative Ideen für Bibliotheken, Freie Inhalte und Interessantes aus dem Web
Auf golem.de wird über „Augmented Reality für Bibliotheken“ berichtet. Die Augmented Reality App ShelvAR (siehe Video) erlaub es falsch stehende Bücher aufzufinden.
Leider müssen damit die Application funktioniert alle Signaturschilder mit einer Art QR Code ausgestattet werden (und wir wissen wie sehr Bibliotheken das umsignieren lieben) und für sehr dünne Bände gibt es auch noch keine Lösung. Trotzdem stellt die Applikationen einen interessanten Ansatz dar AR im Bereich von Bibliotheken produktiv nutzbar zu machen.
Die virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften hat eine iPad App(iTunes Link) veröffentlich, die außerdem mit einem super gemachten Werbespott auf youtube beworben wird. Screenshotsfinden sich auf Flickr.
Schon vor einiger Zeit habe ich den interesannten Ansatz von betterplace.org entdeckt. Auch kleinere Projekte bekommen hier eine Platform um mit konkreter Kostenaufstellung Spenden zu sammeln. Weihnachtszeit is auch Spendenzeit, daher möchte ich dies als ausprobieren und werde eine Art kleiner Adventskalender erstellen und einzelne Projekte aus betterplace.org mit Bibliotheksbezug vorstellen. Ich habe mir vorgenommen jeden Tag etwas spenden. Wer Lust hat diese Aktion zu unterstützen kann dies über die Fundraising Event Seite von betterplace tun.
Das erste Proje,kt das ich interesannt fand ist „NGOs weltweit finden„. Hier die kurze Selbstdarstellung des Projekts:
„Die HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance beherbergt die in Deutschland einzige interdisziplinäre Fachbibliothek zu den Themen Zivilgesellschaft, Philanthropie und Nonprofit Sektor, deren Bestand der Öffentlichkeit als Freihandaufstellung unentgeltlich zur Verfügung steht. […] Wir bitten daher um Unterstützung bei der Erwerbung des folgenden mehrbändigen Standardwerkes: Yearbook of International Organizations“.
Heute habe ich mal nach dem Handbuch Bibliothek 2.0 in Bibliothekskatalogen gesucht (anfrage über den KVK) über eine Suche im Titelfeld Hier die interesannten Ergebnisse:
– österreichischen Landesbibliotheken 1 Treffer = Gesuchtes Objekt Katalogisierung mit einem von zwei Herausgebern kein Link zum Volltext
– österreichische Nationalbibliothek 1 Treffer = gesuchtes Objekt Katalogisierung mit einem von zwei Herausgebern, beide Hersausgeber in Vorlageform genannt, kein Link zum Volltext
– österreichischer Bibliotheksverbund 2 Treffer beide beschreiben gesuchtes Objekt :
— Nr. 1) elektronische Ausgabe mit Link zum Volltext, beide Herausgeber als Autoren genannt
— Nr. 2) Printausgabe mir nur einem von zwei Herausgebern ohne Link zum Volltext
– IDS Zürich: 1 Treffer = gesuchtes Objekt Beide Herausgeber als Teil de Titels gesannt, 172 Herausgebern als Nebenautor, kein Link zum Volltext
– SWB 5 Treffer / 1 gesuchtes Objekt Ein Herausgeber als Teil des Titels und als Beteiligte Person genannt kein Link zum Volltext
– Nebis: 1 Treffer Gesuchtes Objekt (wenn auch nicht erkennbar wird als Handbuch / Bibliothek angezeigt) Beide Herausgeber als Titel Bestandteil nur ein von zwei Herausgebern als Autorin, kein Link zum Volltext
– KOBV 1 angezeigter Treffer der nciht gesuchte Objekt entspricht, link zum KOBV Portal führ zu null Treffern obwohl Objekt im KOBV enthalten ist
– HBZ: 3 Treffer alle Beschreiben gesuchtes Objekt:
— Nr 1) Nur mit einer einem von zwei Herausgeber katalogisiert, ohne Volltext link, keine Herausgeber als Titelbestandteil
— Nr 2) Elektronsiche Ressource mit beiden Hersausgebern und Link zum Volltext
— Nr 3) Ebenfalls nur mit einem von zwei Herausgebern katalogisiert, minimale Abweichungen zu Katalogisat Nr 1
– BVB 3 Treffer alle beschreiben gesuchtes Objekt
— Nr 1) Nur mit einer einem von zwei Herausgeber katalogisiert,mit Link zu Volltext bei PaperC, der weniger Möglichkeiten bietet als Verlagsvolltext
— Nr 2) Katalogisat mit einer einem von zwei Herausgeber, ohne Link zum Volltext vom Verlag
— Nr 3) Elektronsiche Ressource mit beiden Herausgebern und Link zum Volltext auf Verlagshomepage
– GBV 1 Treffer entspricht gesuchtes Objekt: Katalogisat mit beiden Hersausgebern aber ohne Link zum Volltext
– HEBIS: 1 Treffern entspricht gesuchtem Objekt: Katalogisat mit einem von zwei Herausgebern im Titel und im Autor und ohne Link zum Volltext
– DNB: Kein Treffer obwohl im Katalog enthalten mit beiden Herausgebern im Titel und beiden in der Person wo ich falsch geschrieben bin.
Zusammgefasst gib es also 5 verschiende Wege das Buch katalogisiert zu haben (sieht man vom kleinen Typo der DNB ab):
1) Nur mit Julia als Herausgeberin und verkürztem Urheber Hinweis (hrsg von Julia Bergmann und …) ohne Link zum Volltext
2) Identisch nur mit leichten Abweichungen
3) Nur mit Julia als Autorin/ Person und nich verkürztem Urheber Hinweis (hrsg von Julia Bergmann und Patrick Danowski)
4) als elektronische Ressource mit uns beiden als Person/ Autor und vollständigem Urheberhinweis und link zum Volltext
5) mit uns beiden als Person/ Autor und vollständigem Urheberhinweis ohne Link zum Volltext
Wünschenswert wäre es meiner Meinung alle beteiligte Personen zu erfassen (nicht nur weil ich ständig unter den Tisch falle 😉 ), sondern weil es für den Suchenden besser ist) sowie immer die Möglichkeit zum kostenlosen Volltext Zugriff zu erwähnen. Auserdem wäre es für den nutzer Sinnvoll wenn es eine bzw es maximal zwei Varianten gibt (wenn wir denn unbedingt auf die unterscheidung Print und elektronsicher Ausgabe bestehen) die aber auf jeden Fall miteinander verbunden sein sollten (nach dem Vorbild von Zeitschriften).
Auf dem Anwendertreffen der EZB wurde bekannt gegeben das in Zukunft Änderungen von allgemeinen Interesse in einem Blog veröffentlichen und diskutiert werden können. Die Nutzung dieses neuen Kommunikationskanal soll erprobt werden und geschaut werden in wie fern die EZB davon profitieren kann. Das Blog wendet sich dabei weniger an Endanwender (bzw. Benutzer) sonder an Bibliothekare.
Die Frankfurter Buchmesse wirft ihre Schatten voraus. So das mich die nächsten Tage das Thema eBooks mal wieder etwas beschäftigen wird. In der Oktoberausgabe hat die Stiftung Warentext verschiedene eBook Reader getestet und auch die eBook funktionität des iPads untersucht. Dabei schneidet das iPad relativ schlecht ab mit ausreichender Bildqualität (3,9) und ausreichender Laufleitung (4.2). Während das LCD -Touch Display des iPads bei vielen anderen Anwendungen Vorteile hat, entwickelt es sich beim lesen der Texte und beim Stromverbrauch zu Hemmschuh gegenüber eInk Displays mit ihrem höheren Kontrasten und dem deutlicher geringeren Verbrauch (Laufzeiten von 14 Tage Dauerbetrieb).
Wichtig ist nach Meinung der Stiftung Warentest auf die unterstützten DRM Formate zu achten. Die Onleihe (die gerade durch den Start in den Wiener Bibliotheken von sich reden macht unterstützt derzeit weder Kindle noch iPad. Jedoch werden Sony Reader, der Testsieger Bookeen Cybook Opus sowie einige andere Modelle unterstützt.
Soeben erreicht mich die Nachricht, das das Handbuch Bibliothek 2.0 seit gestern ausgeliefert wird. Ab sofort stellt der Verlag deGruyter / Saur das gesammte Handbuch Open Access zur Verfügung. Alle Autoren haben eine Creative Commons Lizenz verwendet die mit der Berlin Declaration vereinbar itt (CC-BY oder CC-BY-SA). Ich freue mich auf euer Feedback zu dem Ergebnis. Gedruckt kostet das Buch als Hardcover 59.95€.